1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Verkauf von Eintrittskarten (nachfolgend „Tickets“) durch den SV Speicher 1913 e.V. (nachfolgend „Verein“) für Veranstaltungen des Vereins. Mit dem Erwerb eines Tickets erkennt der Käufer diese AGB als verbindlich an.
2. Vertragspartner
Vertragspartner beim Ticketkauf ist:
SV Speicher 1913 e.V.
Mauspfad 5a
54662 Speicher
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag über den Erwerb eines Tickets kommt durch die Annahme des Angebots des Vereins durch den Käufer zustande. Die Annahme erfolgt online. Mit dem Kauf des Tickets erhält der Käufer ein einfaches Besuchsrecht für die jeweilige Veranstaltung.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten, soweit gesetzlich erforderlich, die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Ticketpreis ist sofort fällig und kann je per Überweisung, oder Online-Zahlungsdienst bezahlt werden.
5. Kein Widerrufsrecht, kein Umtausch
Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da es sich um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt, bei denen für die Vertragserfüllung ein spezifischer Termin vorgesehen ist.
Die Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder Erstattung des Kaufpreises – auch bei Nichtnutzung des Tickets – ist ausgeschlossen, es sei denn, die Veranstaltung wird vom Verein abgesagt.
6. Weiterverkauf und Übertragung
Der gewerbliche Weiterverkauf von Tickets ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Vereins untersagt. Eine private Weitergabe der Tickets ist zulässig, solange dadurch keine gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen verletzt werden.
7. Absage oder Verlegung von Veranstaltungen
Wird eine Veranstaltung abgesagt oder verlegt, wird der Verein sich bemühen, den Käufer rechtzeitig zu informieren. Im Falle einer Absage wird der Ticketpreis erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere für bereits angefallene Reisekosten oder Aufwendungen, sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Verein fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
8. Hausrecht und Einlassbedingungen
Mit dem Erwerb eines Tickets erkennt der Besucher die Hausordnung des Veranstaltungsortes sowie die Weisungen des Ordnungspersonals an. Der Verein behält sich vor, Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren, wenn berechtigte Gründe (z. B. Sicherheitsbedenken, Verstöße gegen die Hausordnung) vorliegen.
9. Haftung
Der Verein haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verein nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) – in diesem Fall jedoch nur in Höhe des typischen, vorhersehbaren Schadens. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
10. Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen hierzu können der Datenschutzerklärung des Vereins entnommen werden.
11. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, 54290 Trier.